
Fahrzeugaufbereitung
Liebe Aufbereiter,
am 01.10.2022 findet auf dem Gelände der MOTORWORLD Region Stuttgart die unter der Schirmherrschaft des BFA stehende 6. Deutsche Poliermeisterschaft statt.
Bei der Poliermeisterschaft haben Sie als Fahrzeugaufbereiter die Chance, sich mit Kolleginnen und Kollegen Ihrer Zunft zu messen.
Die Teilnahme für BFA-Mitglieder ist kostenlos! für Nicht-Mitglieder beträgt die Gebühr 50€.
Wie läuft dieser Wettbewerb ab?
In einer vorgegebenen Zeit muss an einem Bauteil eines Fahrzeugs ein bestimmter Bereich poliert werden Das Ergebnis wird von einer Fachjury begutachtet, wobei Kriterien neben der Zeit u.a. der Glanzgrad, die Genauigkeit und die Hologrammfreiheit sind. Je nach Anzahl der Anmeldungen sind ggf. mehrere Ausscheidungsrunden erforderlich.
Materialien werden gestellt. Die ersten drei Plätze gewinnen entsprechende Pokale; alle Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde!
Sie wollen dabei sein: Dann einfach das untenstehende Formular ausfüllen absenden.
Nutzen Sie die Teilnahme an der 6. Deutschen Poliermeisterschaft auch als Marketinginstrument für Ihren Betrieb! Denn jeder Teilnehmer erhält eine Teilnehmerurkunde!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Beste Grüße
Ihr BFA-Team
Während der Poliermeisterschaft werden Fotos gemacht. Diese Fotos werden ggf. der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer geben mit der Registrierung ihr Einverständnis. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bereits zum vierten Mal konnten wir Deutschlands besten Fahrzeugpolierer in einem Wettbewerb ermitteln und es war spannend bis zum Schluss. 11 Teilnehmer hatten sich angemeldet und 9 haben sich schließlich dem Wettbewerb am 16.09.2017 in Rotenburg/Fulda gestellt. Zwei schwarze Fahrzeuge standen zur Ver-fügung und es wurden nur stehende Flächen bearbeitet, die zuvor präpariert wurden. Mit Präsident Markus Herrmann, Detlef Eickholz von der Fa. Koch-Chemie und Holger Knauth, Seminarleiter bei der Handwerkskammer Hannover und selbständiger Aufbe-reiter, haben drei kompetente Juroren die bearbeiteten Flächen begutachtet. Im Ergebnis konnten sich Sascha Grobe aus Roth, Daniel Kampmann aus Neresheim und Juliane Lange aus Leipzig durchsetzen und belegten die vorderen Plätze.