Der Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) wurde am 27. September 1997 als Interessenvertretung für die Fahrzeugaufbereitung von Unternehmen der Branche gegründet. Wesentlicher Bestandteil der Verbandsarbeit ist die Wahrnehmung und Förderung der Interessen der Mitglieder. Dieses beinhaltet z.B. Maßnahmen zur Verbesserung des Verständnisses für die Leistungen der Unternehmen der Fahrzeugaufbereitung in Deutschland.
Der Bundesverband Fahrzeugaufbereitung hat ein Anforderungsprofil für Fachbetriebe der Fahrzeugaufbereitung als Mindeststandard beschlossen, um den Autohäusern und privaten Autobesitzern als Kunden die Leistungsfähigkeit der Mitgliedsbetriebe zu verdeutlichen.
Der Verband bildet für die Mitglieder die Plattform für eine Gemeinschaft. Die Zugehörigkeit zum Verband, die Mitarbeit in den Organen und die Teilnahme an den Veranstaltungen ermöglichen eine Stärkung des einzelnen Unternehmens. Aus der Idee „Gemeinsam sind wir stark!“ entwickeln sich die Leistungen des Verbandes.